Ergebnisse und Berichte

Kreisliga 1 Ü32 2024/2025

TSV Cleebronn AH - TSV Botenheim AH 1:6
Die Genusskicker marschieren weiter in Richtung Meisterschaft. Mit einer gnadenlosen Effizienz gewannen die Mannen von Trainer Nader auch das Derby in Cleebronn. Bereits nach 3 Minuten klingelte es im Kasten der Gastgeber als Marco Öhler erneut seine derzeit bestechende Form unter Beweis stellte und einen Freistoß aus 22m über die Mauer an den rechten Innenpfosten zirkelte. Bereits weitere sieben Minuten später stellte der starke Hafendörfer bereits auf 0:2 ehe er in der 20. Minute einen Lattenabpraller einer Dankel Flanke zum 0:3 abstaubte. Die Gastgeber hatten in Hälfte 1 ein, zwei gute Möglichkeiten, ließen aber im Gegensatz zum TSV jegliche Effizienz vor dem Tor vermissen. Auf dem kleinen unebenen Platz spielten die Genusskicker immer wieder gute Chipbälle in die Offensive, einer von Tim Müller gespielt, fand Marco Öhler, der im Strafraum Rauscher anspielte und dessen Abpraller Öhler vor die Füße fiel welchen er aus 8m mit rechts ins leere Tor schoss. Mit 0:4 ging es somit in die Pause, Coach Nader war hochzufrieden und appellierte nicht nachzulassen. Cleebronn hatte nach dem Wechsel umgestellt und nun ihre beste Phase. Folgerichtig gelang ihnen in der 48. Minute der Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld wurde der Ball in den Strafraum mit dem Kopf verlängert und Seyb stand plötzlich glockenfrei vor dem starken Klein, der den Ball aus 6m nicht parieren konnte. Die Gastgeber witterten kurz Morgenluft ehe der TSV die Luftzufuhr 5 Minuten später wieder abschnitt und das Fenster wieder zumachte. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Schmid und Rauscher steckte Schmid den Ball auf Dankel links durch, der den Ball aus 10m unnachahmlich über den Keeper lupfte zur 1:5 Führung. Weitere 5 Minuten später war es dann erneut Marco Öhler, der sich im Zweikampf mit Kai Reinhardt und Andreas Wiens behauptete und im Fallen aus 17m mit links abzog, zwar war der Ball, gelinde gesagt, nicht unhaltbar aber letztlich hatte er sich das Tor mehr als verdient, nachdem ihm zuvor übel zugesetzt wurde. Was die starke Abwehr um Joos, Müller und Drechsler nicht weg verteidigt bekamen, schrubbte das Mittelfeld um Conte und Winkler weg, auch wenn Cleebronn noch gute Möglichkeiten hatten, ging das Ergebnis in Ordnung und der TSV unterstrich seine Tabellenführung mit einer starken Vorstellung und geht als verdienter Herbstmeister in die Winterpause.

Tore:
0:1 3. Min. Marco Öhler
0:2 10. Min. Daniel Hafendörfer
0:3 20. Min. Daniel Hafendörfer
0:4 23. Min. Marco Öhler
1:4 48. Min. Benedikt Seyb
1:5 52. Min. Frieder Dankel
1:6 57. Min. Marco Öhler

Im Kader des TSV standen: Andre` Aeckerle, Jun-Jun Asas, Adrian Baum, Heiko Conte, Frieder Dankel, Guiseppe Ditta, Daniel Drechsler, Daniel Hafendörfer, Matthias Joos, Ralf Klein, Michael Kühne, Tim Müller, Marco Öhler, Daniel Rauscher, Mathias Schmid, Yannik Winkler

 

TSV Botenheim AH - VfL Brackenheim AH 3:0 Wertung
Die Gäste konnten keine Mannschaft stellen.

 

Türkgücü Eibensbach AH - TSV Botenheim AH 0:7
Im dritten Saisonspiel trafen die Mannen von Trainer Nader auf den Türkgücü Eibensbach. In einer einseitigen Partie, in der die Genusskicker die Gastgeber permanent unter Druck setzten, hatte man bereits in den ersten Minuten gute Gelegenheiten die man allesamt nicht nutzen konnte. Erst nach 13. Minuten war es nach einer schönen Kombination Marco Öhler, der aus 20m mit seiner linken Fackel den TSV in Führung brachte. Kurz darauf folgte nach einer schönen Flanke von rechts bereits das 0:2 durch Rauscher, der den Ball volley ins Tor drückte. Trotz Dauerdruck und weiteren hochkarätigen Möglichkeiten, blieb es bis zur Pause bei einem unbefriedigenden 0:2 für die Genusskicker. Nach dem Wechsel forderte Coach Nader ein schnelles Tor um das Spiel zu entscheiden. In der 49. Minute war es dann soweit, Öhler setzte einen Freistoß aus 22m in die Mauer und von dort fiel der Ball Schmid vor die Füße der ihn aus 8m in die Maschen drückte. Kurz darauf hatten Türkgücü Ihre beste, von wenigen, Chance, doch Comebacker Jürgen Wein bewies, dass er noch nichts von seiner alten Klasse verloren hat und behielt im 1g1 die Oberhand. Im weiteren Einbahnstraßenfussball konnten die Genusskicker den Spielstand am Ende durch die Tore von Öhler, Rauscher, Kunzmann und Asas auf 0:7 in die Höhe schrauben, verpasste allerdings ein Ergebnis in zweistelliger Höhe. Mit 9 Punkten aus 3 Spielen ist das Team von Trainer Nader somit voll auf Kurs und trifft im nächsten Spiel nun auf das Team von Brackenheim.

Tore:
0:1 13. Min. Marco Öhler
0:2 16. Min. Daniel Rauscher
0:3 49. Min. Matthias Schmid
0:4 55. Min. Marco Öhler
0:5 60. Min. Timo Kunzmann
0:6 71. Min. Daniel Rauscher
0:7 75. Min. Jun Asas
 

 

Spfr Neckarwestheim AH - TSV Botenheim AH 2:4
Am 2. Spieltag der Kreisliga 1 waren die Genusskicker beim Bezirksligaabsteiger, den Spfr. Neckarwestheim, zu Gast. Unsere Jungs erwischten einen Start nach Maß, setzten den Gegner permanent unter Druck und erzielten bereits in der 5. Spielminute durch Daniel Rauscher die 0:1 Führung. Die Spfr. versuchten sich zu wehren, waren aber Anfangs nicht zielstrebig genug. In der 18. Spielminute drang Marco Öhler unnachahmlich in den Strafraum ein und konnte nur noch durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Timo Rauscher eiskalt und erhöhte somit auf 0:2. Der Treffer zeigte Wirkung aber leider nicht bei den Gastgebern, sondern in den eigenen Reihen. Durch zahlreiche Fehlpässe und leichte Ballverluste brachten wir uns aus dem Konzept und Neckarwestheim witterte die Chance. In der 31 Minute setzte Emrah Görgü energisch nach, konnte bei einem Pressschlag mit Glück den Ball behaupten, umspielte Keeper Ralf Klein und schob überlegt zum 1:2 Anschlusstreffer ein. Fortan entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten und es dauerte bis zur 66 Minute, ehe Marco Öhler nach einem Foulspiel an Jun Asas den fälligen Elfmeter sicher zum 1:3 verwandelte. Nur zwei Minuten später markierte wiederrum Goalgetter Ölic das 1:4 und das Spiel schien entschieden. Doch die Rechnung wurde ohne die Sportfreunde aus Neckarwestheim gemacht. Zunächst hielt Ralle Klein in der 71. Minute einen selbst verursachten Foulelfmeter doch nur zwei Minuten später zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt. Dieses Mal ließ sich Damir Sunjic die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum 2:4. Die Gastgeber warfen noch einmal alles nach vorne und versuchten das Spiel zu drehen, doch Botenheim spielte die restlichen Minuten souverän herunter und gewann am Ende nicht unverdient mit 2:4.

Tore:
0:1 5. Min. Daniel Rauscher
0:2 19. Min. Timo Rauscher (Elfmeter)
1:2 31. Min. Emra Görgü
1:3 66. Min. Marco Öhler
1:4 68. Min. Marco Öhler (Elfmeter)
2:4 73. Min. Damir Sunjic (Elfmeter)

 

TSV Botenheim AH - TSV Güglingen AH 5:1
Bei spätsommerlichen Temperaturen kam es im ersten Rundenspiel der Saison bereits zum dritten Aufeinandertreffen der Genusskicker und dem TSV Güglingen in diesem Kalenderjahr. Die von Coach Nader aufs Feld geschickte Startelf startete hochmotiviert und druckvoll. Bereits in der zweiten Spielminute kam es folgerichtig zum ersten Treffer für den TSV. Dankel versenkte nach einer längeren Kopfballstafette im gegnerischen Sechszehner den Ball im Tor. Sehr offensiv eingestellt, erarbeitet sich der TSV weitere Spielanteile in der Güglinger Hälfte. Öhler eroberte in der 11. Minute den Ball im Strafraum und erhöhte durch einen strammen Abschluss auf 2:0. Nach dem 2:0 kam Güglingen besser ins Spiel und setzte ihre schnellen Spitzen immer wieder gefährlich in Szene. Zunächst rettete der Pfosten und anschließend parierte Klein zweimal Weltklasse im eins gegen eins. Mitte der ersten Hälfte tauchte Hafendörfer nach einem Freistoß im Mittelfeld frei vor dem gegnerischen Torhüter auf, umspielte diesen und lies sich die Chance auf das 3:0 nicht entgehen. Das 4:0 erzielte Nader in der 30. Minute mit einem direkt verwandelten 25 Meter Freistoß. Die hohe Führung beruhigte das Spiel in keiner Weise. Der TSV Güglingen konnte durch schnelles Umschaltspiel 2 bis 3 mal frei vor dem Botenheimer Tor auftauchen. Klein ist es zu verdanken, dass es nicht mit einem 3:3 oder 4:4 in die Halbzeitpause ging. Zur zweiten Halbzeit stellte der TSV auf 4-4-2 um, gestaltete das Spiel aus einer kontrollierten Defensive und beschränkte sich größtenteils aufs Konterspiel. Güglingen konnte die größeren Ballbesitzphasen immer wieder geschickt nutzen und erarbeitete sich mehrere hochkarätige Chancen. Doch an Klein, der wie ein Magnet jeden Ball an sich zog, war heute kein vorbeikommen. In der 65. Minute erzielte der wenige Minuten vorher eingewechselte Kademann nach einem Konter das 5:0. Den Schlusspunkt setzte Güglingen durch einen verwandelten Elfmeter. Am Ende stehen die Genusskicker aufgrund der besseren Chancenverwertung mit einem verdienten 5:1 an der Tabellenspitze.
Die Genusskicker bedanken sich recht herzlich bei den zahlreichen Fans, dem Wirtschaftsteam T. Frank und F. Boländer sowie bei Stadionsprecher G. Miramonte.

Tore:
1:0 2. Min. Frieder Dankel
2:0 11. Min. Marco Öhler
3:0 20. Min. Daniel Hafendörfer
4:0 29. Min. Marco Nader
5:0 65. Min. Sebastian Kademann
5:1 76. Min. Nico Stengel

Ü32 Bezirkspokal 2024/2025

 

Halbfinale Samstag 03.05.25

 

Viertelfinale Samstag 22.03.25

TSV Botenheim AH - TSV Neuenstein AH 6:5 n.E. (2:2)
Genusskicker ziehen ins Pokalhalbfinale ein!
Im Pokalviertelfinale bekamen es die Genusskicker mit dem aktuell schwerst möglichen Los zu tun. Gegen den seit Oktober amtierenden Württembergischen Meister und Tabellenführer der Bezirksmeisterschaft ging man mit Respekt, aber mit dem Wissen das auf der Heide alles möglich ist, in die Partie. Gleich zu Beginn zeigten die Gäste warum sie derzeit das Maß der Dinge sind, bereits nach 2 Minuten schepperte es im Kasten des TSV, als der starke Außenstürmer Haspel eine Hereingabe am langen Pfosten direkt per Dropkick abnahm und aus 10m unter die Latte drosch. Die Genusskicker zeigten sich leicht beeindruckt und brauchten erstmal ein paar Minuten um sich in die Partie rein zu ackern. Die Gäste waren die ersten 15 Minuten klar spielbestimmend und suchten vor allem immer wieder ihren Linksaußen Haspel, der nach 12. Minuten erneut mit einem Lattentreffer für Furore sorgte. Doch Minute um Minute schneidete der TSV den Gästen mehr und mehr den Schneid ab und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. Die Mannen von Trainer Nader konnten sich bis auf eine Direktabnahme von „Düsi“ Rauscher und einem Schuss von Kademann offensiv gegen die starke Defensive nicht mehr nennenswert in Szene setzen, so dass es bis auf zahlreiche Standardsituationen, die nichts einbrachten, bis zur Pause beim 0:1 blieb.
Nach dem Wechsel kam der TSV druckvoll aus der Kabine und bestimmte zu Beginn die Partie, ehe ein Fehlpass zu einem Konter über Haspel führte, dessen Querpass Klein nur noch vor die Füße von Peichl abwehren konnte, der den Ball einschob. Man merkte schnell, dass die Gäste gedanklich das Spiel bereits gewonnen hatten. Die Antwort folgte auf dem Fuß. Nur zwei Minuten später war der TSV wieder da, als Hafendörfer einen Eckball aus 8m in den linken Giebel köpfte und dem Glauben neue Nahrung gab. Das Momentum war gewechselt und der TSV zeigte Moral und nutzte die Phase eiskalt aus. Innerhalb von 1 Minute folgte der Ausgleich, als Marco Öhler eine Flanke in die Mitte schlug und erneut Hafendörfer zur Stelle war und den Ball über Umwege im Netz versenkte. Jetzt war es eine wahre Pokalschlacht, in der die Gäste nach und nach wieder spielbestimmender wurde und der TSV dem Kräfteaufwand Tribut zollen musste. Doch mit viel Moral und einer kämpferisch grandiosen Leistung konnten die Mannen von Trainer Nader die Gäste vom Tor weghalten und selbst noch Großchancen durch Hafendörfer und Kunzmann kreieren, die leider nicht genutzt werden konnten. Am Ende hätte der TSV sich den Sieg aufgrund der besseren zweiten Hälfte sogar mehr verdient, wie die Gäste aber am Ende musste das Elfmeterschießen entscheiden. In diesem hatte man letztlich mit 6:5 die Überhand und zog verdient in das Halbfinale ein.

Tore:
0:1 2. Min. Denny Haspel
0:2 45. Min. Andre Peichl
1:2 47. Min. Daniel Hafendörfer
2:2 49. Min. Daniel Hafendörfer
Elfmeterschießen:
3:2 Marco Öhler
3:3 Denny Haspel
4:3 Daniel Rauscher
4:4 Stefan Hessenauer
5:4 Timo Rauscher
5:5 Patrick Grombach
6:5 Timo Kunzmann

Im Kader des TSV standen:
Ralf Klein, Adrian Baum, Tim Müller, Mathias Joos (68. Thomas Kreissl), Timo Rauscher, Marco Nader (40. Frieder Dankel), Sebastian Kademann (40. Timo Kunzmann), Daniel Hafendörfer, Matthias Schmid, Daniel Rauscher, Marco Öhler (68. Zvonko Juric`), Andre Aeckerle

 

 

Achtelfinale Samstag 09.11.24

TSV Botenheim AH - SV Morsbach AH 4:3
Das Ergebnis trügt am Ende den lesenden Interessierten, denn so knapp wie sich das 4:3 liest, war das Spiel bei Weitem nicht. Der TSV schwang von Beginn an das Zepter und versuchte die tief stehende Defensive der Gäste aus Hohenlohe zu bespielen. Bei schwierigen, rutschigen Platzverhältnissen gestaltete sich das alles andere als einfach, immer wieder scheiterte man am Bollwerk, dass die Gäste an ihrem Strafraum aufzogen. Erst nach 15 Minuten war es eine Flanke von Müller, die am langen Pfosten Torjäger Marco Öhler fand und dieser nach einer feinen Ballannahme den Ball humorlos in die Maschen schob. Doch nur 2 Minuten später folgte die prompte Antwort von Morsbach. Nach einem leichten Ballverlust im Mittelfeld des TSV, schaltete der gegnerische Stürmer schnell und erwischte Torhüter Wein etwas zu weit vor dem Tor und zog aus 35m direkt ab ins Netz. Nachdem Hafendörfer kurz darauf eine weitere gute Schussmöglichkeit neben den Kasten setzte, war es Daniel Rauscher, der in der 30. Minute nur mit einem Foul zu bremsen war und Öhler den Elfer sicher zur Führung verwandelte. Die Gäste, die latent gefährlich blieben, hatten noch eine weitere gute Möglichkeit, doch der Schuss aus 20m flog kurz vor der Pause knapp am Toreck vorbei.
Nach dem Wechsel war es in der 45. Minute dann ein Eckball, der über Umwege wieder zu Marco Öhler kam und dieser eben steht, wo man stehen muss, um dreckig aus 3m den Ball einzuschädeln. Wer dachte jetzt wäre die „Messe gelesen“ wurde aber wieder eines Besseren belehrt. Bereits in der 55. Minute war es erneut ein unnötiger Ballverlust im Spielaufbau, der zum Anschlusstreffer für die Morsbacher führte, als der Stürmer den Ball im TSV Strafraum erkämpfte und Torhüter Wein aus 10m keine Chance mehr ließ. Der TSV blieb in Folge, wie das ganze Spiel über, am Drücker und versuchte einen weiteren Treffer zu setzen, die Gäste lauerten weiter auf ihre Chancen. Letztlich war es dann wieder Marco Öhler - wer sonst? der in der 67. Minute über den linken Flügel durchbrach und im Strafraum auf Rauscher quer legte, der aus 6m nur noch einschieben brauchte. Trainer Nader war sich danach des Sieges sicher und nahm seinen Matchwinner Öhler vom Platz, der sich artig seinen Applaus der 23 zahlenden Zuschauer abholte. Doch wieder machten die Gäste dem ruhigen Ausklang einen Strich durch die Rechnung und kamen 2 Minuten vor Schluss nochmal auf 4:3 heran. Einen flache Hereingabe über rechts fand am langen Pfosten den Gästestürmer, der aus 5m keine Probleme mehr hatte zu vollenden. Für mehr reichte es dem Bezirksligisten allerdings nicht mehr und der TSV zog am Ende hochverdient ins Viertelfinale des Bezirkspokals ein.

Die Genusskicker bedanken sich beim Wirtschaftsdienst C. Fritz, T. Fritz, R. Bischoff und Stadionsprecher C. Käss sowie allen Zuschauern für Ihre Unterstützung!

Tore:
1:0 7. Min. Marco Öhler
1:1 8. Min. Marcel Beck
2:1 37. Min. Marco Öhler (Elfmeter)
3:1 42. Min. Marco Öhler
3:2 55. Min. Patrick Hanselmann
4:2 64. Min. Daniel Rauscher
4:3 76. Min. Lukas Münch

Im Kader des TSV standen: Jun Asas, Adrian Baum, Heiko Conte, Frieder Dankel, Daniel Hafendörfer, Mirco Hertner, Mathias Joos, Sebastian Kademann, Rudi Koch, Tim Müller, Marco Öhler, Daniel Rauscher, Matthias Schmid, Jürgen Wein, Yannick Winkler, Fabian Wörner

 

2. Runde Samstag 28.09.24

SGM Dimbach/Waldbach AH - TSV Botenheim AH 0:3 Wertung
Leider konnte der Gegener keine Mannschaft stellen.

 

1. Runde Samstag 14.09.24

TSV Cleebronn AH - TSV Botenheim AH 1:2
In der ersten Pokalrunde mussten die Genusskicker gleich zum Derby nach Cleebronn fahren. Nachdem man in der letzten Runde noch in der Punkterunde daheim verloren hatte und in Cleebronn unentschieden spielte, wollte die Truppe von Coach Nader nun unbedingt gewinnen.
Mit den Debütanten Öhler und Baum in den Reihen, baute der TSV von der ersten Minute an gleich Druck auf und kam durch Schmid bereits nach 5 Minuten zu einer Großchance, doch sein Kopfball landete aus 7m über dem Kasten. Nur 2 Minuten später landete der Ball nach einem abgefälschten Pass von Schmid bei Hafendörfer im Strafraum und dieser ließ sich nicht zweimal bitten und nagelte die Kugel aus 12m links oben unter die Latte. Cleebronn konnte dem Dauerdruck des TSV nicht viel entgegen setzen, die langen Bälle wurden durch die souveräne Dreierkette um Baum, Joos und Nader weg verteidigt und alles was davor runterkam schrubbte die Doppelsechs um Winkler und Feurer weg. Nach 20 Minuten hatte dann Schmid erneut die Chance auf 0:2 zu stellen doch sein Schuss aus 6m war zu zentral, so dass der Torhüter glänzend parieren konnte. In Folge war es dann Öhler, der 2x alleine aufs Tor zu lief doch sein Lupfer und auch sein Torschuss fanden nicht den Weg ins Ziel. Bis auf ein, zwei halbseidige Schüsse durch Cleebronn und eine verunglückte Rettungsaktion von Joos an den eigenen Pfosten, hatte Torhüter Dankel in Hälfte 1 nichts zu tun. So ging es mit einem, für Cleebronn schmeichelhaften, 0:1 in die Pause.

Nach dem Wechsel brachte Nader für den angeschlagenen Kademann Daniel Rauscher auf rechts. Der TSV blieb gut im Spiel und hatte bereits nach 5 Minuten die erste gute Chance, als eine Flanke von Schmid knapp am Pfosten vorbei strich. In der 52. Minute dann die Vorentscheidung, als sich Hafendörfer über rechts durchtankte und clever auf Feurer in den Rückraum ablegte. Aus 16m schob Feurer den Ball dann unten links ins lange Eck, zur verdienten 0:2 Führung. Der TSV blieb im Anschluss spielbestimmend und hatte noch 1-2 gute Chancen durch Öhler und Rauscher aber ein weiteres Tor für den TSV sollte nicht mehr fallen. Cleebronn hatte am Ende noch eine Großchance, doch Torhüter Dankel zeigte im 1 gegen 1 Duell seine ganze Klasse und behielt die Oberhand. Durch den anschließenden Eckball aber konnte der Gastgeber noch den Ehrentreffer erzielen, der allerdings nicht gegeben hätte dürfen, da Schäuffele den Ball aus Dankels Händen köpfte obwohl er ihn bereits sicher hatte. Letzlich egal, den der TSV gewann das Derby hochverdient und hätte bei besserer Chancenverwertung auch höher gewinnen können, wenn nicht müssen.

Tore:
0:1 7. Min.  Daniel Hafendörfer
0:2 52. Min. Nikolai Feurer
1:2 80. Min. Andre Schäufele

Im Kader des TSV standen: A. Aeckerle, A. Baum, F. Dankel, D. Drechsler, N. Feurer, D. Hafendörfer, M. Joos, S. Kademann, R. Koch, T. Müller, M. Nader, M. Öhler, D. Rauscher, T. Rauscher, M. Schmid, Y. Winkler

Ü40 Hallenturnier in Bönnigheim

Die Genusskicker haben am 11.01. am Hallenturnier des TSV Bönnigheim teilgenommen. Am frühen Samstagnachmittag startete das Ü40 Turnier mit neun gemeldeten Mannschaften in zwei Gruppen. Zum Turnierauftakt siegte man gegen die SV Nufringen (4:1). In den drei weiteren Gruppenspielen gegen den TSV Cleebronn (1:4), Salamander Kornwestheim (2:2) und FV Kirchheim (5:0) zog man als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde ein. Mit einem Sieg gegen den TSV Cleebronn (4:0) und die Niederlage gegen den FC Gündelbach (0:3) standen die Ü40iger im kleinen Finale gegen die SF Lauffen, bei dem man sich mit 0:3 geschlagen geben musste, und somit den 4. Platz belegte.

Für die Ü40 spielten:
Andre` Bakajsza (2), Mathias Joos (3), Dennis Kaiser (2), Ralf Klein, Timo Kunzmann (1), Tim Müller, Marco Nader (5), Matthias Schmid (3)

Einlagespiel AH am Heidepokal 27.07.2024

TSV Botenheim - VFL Gemmrigheim 4:2
Im Einlagespiel des diesjährigen Heidepokals trafen die Genusskicker auf die Gäste des VfL Gemmrigheim. Trainer Nader entschied sich für eine neue Taktik und ließ seine Mannen erstmalig im 3-5-2 auflaufen, was sich in den ersten 30 Minuten sehr positiv auswirkte. Nachdem die ersten Chancen durch Hafendörfer und Nader (5. und 8.) vergeben waren, setzte sich Feurer im Mittelfeld schön in Szene und passte auf Rauscher, der direkt auf Hafendörfer weiterleitete und dieser kein Problem hatte, den Ball aus 8m zur Führung zu vollenden (9.). Im Anschluss dominierten der TSV weiterhin das Geschehen, so dass der zweite Treffer bereits in der 12. Minuten gelang. Eine Flanke von Müller konnte der Gäste Torhüter nur unzureichend klären, so dass der Ball Schmid vor die Brust sprang und er die Einladung annahm und den Ball aus 7m ins lange Eck versenkte. Nur fünf Minuten später dann schon der nächste Treffer, nach einer schönen Kombination war es der ausgebuffte Kunzmann, der humorlos aus 10m den Ball halbhoch ins rechte Eck schlenzte. Doch danach bekam der TSV große Probleme, die Gäste erhöhten den Druck und schnürten die Genusskicker in die eigene Hälfte ein. Trotz zwei hochkarätigen Chancen die von Ralf Klein und Heike Conte mit einer Karl-Heinz Förster Gedächtnisgrätsche entschärft wurden rettete der TSV sich mit dem 3:0 in die Halbzeit.
Zur zweiten Halbzeit stellte Coach Nader seine Taktik auf das gewohnte 4-4-2 um und brachte Aeckerle, Kreissl, Koch und Asas für Kern, Nader, Glück und Kunzmann. Nach anfänglichem abtasten übernahmen die Gäste wieder schnell das Kommando, weil der TSV läuferisch keinen Druck mehr auf den Ball und den Gegner brachte, einigen merkte man die harten Einheiten der Vorbereitung an. Gemmrigheim gelang es dann nach einem der zahlreichen TSV Ballverluste und keinem guten Zweikampfverhalten zum Anschlusstreffer zu kommen (48.). Mitten in der Drangphase hatte dann der TSV wieder die passende Antwort als Hafendörfer von Schmid alleine aufs Tor geschickt wurde doch dieser die Großchance leider nicht nutzen konnte (54.). Die Gäste dominierten weiterhin und kamen zu guten Möglichkeiten doch letztlich war es Daniel Rauscher der mit seinem Treffer zum 4:1 (68.) für die Vorentscheidung sorgte. Die Genusskicker hatten noch weitere Großchancen doch weder Hafendörfer, Koch und Rauscher konnten einen weiteren Treffer setzen. Kurz vor Ende erzielten dann noch die Gäste den Ehrentreffer zum 4:2, der den Endstand in einem schönen Spiel markierte.

Im Kader des TSV standen:
A. Aeckerle, J. Asas, G. Belgart, H. Conte, N. Feurer, D. Glück, D. Hafendörfer, M. Kern, R. Klein, R. Koch, T. Kreissl, T. Kunzmann, T. Müller, M. Nader, D. Rauscher, M. Schmid

 

Genusskicker Platz 2 beim Ü32 Kleinfeldturnier in Pfaffenhofen

Die Genusskicker haben am 12.07.2024 an dem Ü32 Kleinfeldturnier mit 10 gemeldeten Mannschaften teilgenommen. Gespielt wurde in 2 Gruppe, unsere Jungs starteten in der Gruppe B. Im ersten Spiel gegen den GSV Eibensbach siegte man mit 2:0. Gegen den TSV Güglingen wurde ein Remis (0:0) erreicht. Im vorletzten Gruppenspiel musste man in letzter Sekunde eine 3:2 Niederlage gegen den SC Oberes Zabergäu hinnehmen. Um weiter zukommen musste ein Sieg gegen Türkgücü Eibensbach her, dass auch mit 2:0 letztendlich glücklich gelang. Nun traf man als Gruppenzweiter mit 6:3 Toren und 7 Punkten im Halbfinale auf den Sieger der Gruppe A den TSV Pfaffenhofen 8:0 Tore und 10 Punkte. Nach toller Mannschaftsleistung gelang den Jungs ein 3:1 Sieg. Im Finale traf man wieder auf den TSV Güglingen. Nachdem es nach 14 Minuten unentschieden Stand, verloren die Genusskicker mit 4:2 im 9 Meterschießen. Bei besserer Chancenauswertung hätte es ein entspannteres Finale sein können. 

Es war ein tolles und gut organisiertes Turnier! 

Für den TSV spielten:
Avdyli Lirim, Baborsky Stephan, Belgart Georg, Bronner Fabio, Brose Timo, Herkle Daniel, Hertner Mirco, Kademann Sebastian, Klein Ralf, Nader Marco, Öhler Marco

Aktuelles

| Neues vom Fußball
Ü32 Bezirkspokal 24/25
Die Genusskicker stehen im Halbfinale!!!
| Neues vom Fußball
Aktive Bezirkspokal 24/25
Der TSV I zieht ins Achtelfinale ein. Termin 02.04.25
| Neues vom Videoclip-Dancing
Termine und Auftritte der Berries
| Aktuelles vom TSV
Neue Bilder in der Bildergalerie!
Jugend- und Vereinswinterfeier 2025
| Aktuelles vom TSV
Mitglieder Nachmeldung
z.B. Familienmitgliedschaft
| Aktuelles vom TSV
Heideblättle Nr. 83 vom Januar 2025 ist online
| Aktuelles vom TSV
Helfersuche für unsere Veranstaltungen in 2025
Jetzt selbstständig eintragen und beitragen! Den "Helferbrief" mit allen Infos hier downloaden. Einfach die Links im PDF anklicken oder QR-Codes scannen - los geht´s...
| Aktuelles vom TSV
NEUNZEHN1-Shop
TSV Bekleidung im Shop
Viel Spaß beim stöbern und bestellen!

Veranstaltungen

| Verein
TSV Hauptversammlung 2025
Die Hauptversammlung findet auf der Heide statt
| Verein
36. Maibaumfest auf dem Botenheimer Bürgerplatz
| Verein
54. Heidepokalturnier 26./27. Juli 2025
Terminvorschau