Ergebnisse und Berichte

Kreisliga 1 Ü32 2024/2025

TSV Botenheim AH - TSV Cleebronn AH 5:1
Genusskicker vollenden „die perfekte Saison“
Mit einem standesgemäßen 5:1 Heimsieg gegen die Nachbarn aus Cleebronn verabschiedeten sich die Mannen von Trainer Nader aus der Kreisliga 1. Trotz zahlreicher Ausfälle und Absagen (die Rauschers - VfB bedingt, Öhler, Baum - JGA, Kühne - Work Life Balance, Feurer - Ehefrau Geburtstag, Dankel - Grünen Parteitag, Krüger - schaute lieber zu… um nur einige zu nennen) konnte Coach Nader noch für die ausgerufene Generalprobe für das Spiel der Spiele auf 14 Mann zurückgreifen. Bereits kurz nach Anpfiff zeigten die Hausherren gleich mal, warum der Wimpel bereits im Sportheim hängt. Nach einem langen Ball von Joos auf Nader legte der Coach den Ball clever direkt per Kopf auf den mitgelaufenen Schmid ab, nach einer kurzen Ballannahme zog er aus 13m ab und versenkte die Murmel im langen Eck - 1:0 nach 2. Minuten. Cleebronn versuchte sich immer wieder spielerisch nach vorne zu kombinieren, doch entweder waren die Bälle zu ungenau oder die starke Defensive um die Abräumer Kademann und Winkler sowie der Dreierkette um den stark aufspielenden Wörner stoppten die Angriffe mit ihren Ballgewinnen. Ein Schock dann für Trainer Nader in der 25. Minute, Routinier Juric musste vom Feld „mein Muskel macht zu!“ so der Verteidiger, der bis dahin alles abräumte und sich nur über einen unnötigen Kopfball ins Aus ärgerte, für ihn kam Wöhr ins Spiel Wenn ein Hauch von Gefahr aufkam, dann nach Standards, doch die 1-2 wo aufs Tor kamen konnte Klein gewohnt sicher in seine Pranken ziehen.. Anders der TSV, vor allem Kapitän Hafendörfer hatte gute Möglichkeiten, doch fehlte ihm noch in Hälfte 1 das Abschlussglück als er 2x am Torhüter scheiterte. Besser machte er es in der 23. Minute, als er links sich in den Strafraum durchsetzte und den Ball auf den langen Pfosten flankte, hier flog „Air“ Drechsler ein aber anders als man erwarten konnte nahm er nicht den Kopf um den Ball zu verarbeiten sondern riss sein Bei auf 1,90m Höhe hoch um den Ball in die Mitte zu bugsieren. Hier stand TSV Abwehrspieler Bofinger so unglücklich, dass er die Murmel ins eigene Netz abfälschte. Der TSV machte nun weiter, mit dem schönsten Spielzug des Tages kombinierte sich der TSV teilweise direkt von der eigenen Grundlinie über Joos, Wörner, Schmid, Drechsler, Nader, Hafendörfer bis an die gegnerische Grundlinie wo Drechsler herrlich auf Winkler am langen Pfosten flankte aber der den Ball nicht richtig traf und leider verzog. Anders Sebastian Kademann, kurz vor der Pause fasste sich der lautstarke Achter ein Herz und schlenzte den Ball humorlos, wie er eben ist, aus 22m herrlich ins kurze rechte Eck - ein wunderbarer Treffer. Kurz nach der Pause machte der TSV dann schnell „den Sack zu“, nach einem herrlichen langen Ball von Müller gewann Kapitän Hafendörfer in der 53. Minuten den Zweikampf im gegnerischen Strafraum gegen Storz und zimmerte den Ball kurzerhand zum 4:0 ins Netz. Cleebronn war bedient, versuchte es noch mit zahlreichen Umstellungen aber an dem Tag war kein Kraut gegen das Bollwerk gewachsen. Schäuffele hatte seinen Meister in Kademann gefunden und Torjäger Schmidt wurde immer wieder von Winkler, Wöhr und Joos bearbeitet. Wenn dann überhaupt mal was durchkam, stand immer noch Klein im Kasten der alles abfischte. Der TSV blieb weiter dran, auch wenn das Tempo merklich nachließ, Müller und Koch auf den Außen brachten immer wieder Material nach vorne, ein guter Ball davon landete bei Nader im Strafraum, doch sein Schuss wurde knapp zur Ecke abgefälscht. Diese Ecke spielte Schmid in den Rückraum auf Kademann der den Ball direkt aufs Tor schoss, Hafendörfer stand goldrichtig und fälschte den Ball noch entscheidend zum Treffer ab. Zu guter letzt gelang den Gästen noch der Ehrentreffer als Kademann in der Nachspielzeit im Strafraum angeschossen wurde. 10 Spiele, 10 Siege, wahrlich eine Saison für die Geschichtsbücher die man jetzt mit dem Pokalsieg am Donnerstag gegen Güglingen vergolden möchte.

Tore:
1:0 2. Min. Matthias Schmid
2:0 25. Min. Daniel Drechsler
3:0 42. Min. Sebastian Kademann
4:0 54. Min. Daniel Hafendörfer
5:0 75. Min. Daniel hafendörfer
5:1 81. Min. Eigentor

Im Kader des TSV standen: Andre´Aeckerle, Daniel Drechsler, Daniel Hafendörfer, Fabian Wörner, Marco Nader, Mathias Joos, Matthias Schmid, Ralf Klein, Rudi Koch, Sebastian Kademann, Sven Wöhr, Tim Müller, Yannik Winkler, Zvonko Juric´

 

VfL Brackenheim AH - TSV Botenheim AH 2:3
Genusskicker führen makellose Saison fort
Mit geändertem System und dem Startelfdebüt von Kreissl und Aeckerle reagierte Trainer Nader auf die Ausfälle von Abwehrchef Joos, Baum, Kademann und Torjäger Öhler. Die Gastgeber führten alles Ehemalige aufs Feld, was Rang und Namen hatte und die Farben des VfL trug. So stand Ex-Profi Niko Klotz auf dem Feld, Torhüter Jona Schellenbauer, Dustin Weißbeck und Arben Kabashi. Doch der TSV blieb, wie immer, unbeeindruckt und besann sich auf die von Trainer Nader vor dem Spiel beschworene, mannschaftliche Geschlossenheit. Mit feinem Kombinationsfussball dominierte der Tabellenführer von Beginn an die Partie und konnte bereits nach 11. Minuten die Führung erzielen. Über den anfangs sehr agilen Drechsler kam der Ball auf Rauscher, der seinen Sturmkollegen Hafendörfer herrlich in Szene setzte und die Murmel aus 10m per Direktabnehme in die Maschen netzte. Das Muster der Gastgeber war relativ schnell klar, wenn es überhaupt je in Frage stand, so suchten die Roten bei jeder Gelegenheit Klotz auf der rechten Außenbahn. Bereits in den ersten Minuten konnte er sich immer wieder durch sein Tempo in Szene setzen und gefährliche Situationen kreieren, die aber zunächst ungenutzt blieben. Anders der TSV, als Nader von der Mittellinie einen herrlichen Flugball auf Rauscher spielte, der den Ball im Strafraum annahm und auf Drechsler durchsteckte, allein vor dem Torhüter räumte ihn Schellenbauer in höchster Not ab, so dass der Schiri zurecht auf Strafstoß entschied. Nader ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zur 0:2 Führung. In den nächsten 15 Minuten dominierte der TSV nun klar das Geschehen und hätte in der 25. Minute sogar zum 0:3 erhöhen müssen, doch Drechsler verzog auf seine unnachahmliche Art knapp links neben den Pfosten. Das hohe Tempo zollte nun Tribut und die Gastgeber erhöhten in den letzten 10 Minuten vor der Pause den Druck und kamen durch leichte Ballverluste des TSV und frühes Zustellen zu Chancen und letztlich dem Anschlusstreffer durch Kabashi (37.). Nach dem Wechsel stellte der TSV die gefährliche rechte Seite der Gastgeber clever zu, so dass Klotz weniger Material bekam, was der TSV für sich nutzen konnte. Wie zu Beginn des Spiels besann man sich wieder vermehrt zu kombinieren, was letztlich zur 1:3 (62.) Führung führte. Nach einer feinen Passstaffette über Feurer, Schmid und Rauscher kam der Ball auf Nader der Hafendörfer im Strafraum anspielte und dieser Schellenbauer umkurvte und den Sack zumachte. Der starke Wein im Kasten des TSV agierte immer wieder umsichtig und konnte etliche lange Bälle durch sein Stellungsspiel ablaufen und wenig zulassen. Die gefährlichsten Situationen waren ein direkter Freistoß aus 22m - nachdem Feurer Klotz in höchster Not abräumte - den Wein sicher hielt und einen Abschluss aufs kurze Eck, den er zur Ecke lenkte. Der TSV hatte ebenso weitere Großchancen, so wurde Müller von Schmid in den Strafraum geschickt, doch sein Chip über den Torhüter wurde gerade noch von der Linie geklärt. Ebenso ungenutzt blieb ein Direktabschluss vom starken Rauscher, der das Leder über den Kasten jagte. Wie Angelo Stiller musste auch der erst zuvor eingewechselte Kühne das Feld bereits nach 10 Minuten nach einem üblen Tritt wieder verlassen.  So machte der Anschlusstreffer von Klotz in der 68. Minuten das Spiel nochmal auf. Da der TSV aber nichts mehr zuließ verdienten sich die Mannen von Coach Nader den nächsten Dreier und behielten ihre weiße Weste durch eine spielerisch und kämpferisch überzeugende Leistung. 

Tore:
0:1 11. Min. Daniel Hafendörfer
0:2 17. Min. Marco Nader
1:2 37. Min. Arben Kabashi
1:3 62. Min. Daniel Hafendörfer
2:3 88. Min. Nico Klotz

Im TSV Kader standen: Adrian Baum, Andre` Aeckerle, Daniel Drechsler, Daniel Hafendörfer, Daniel Rauscher, Jürgen Wein, Marco Nader, Matthias Schmid, Michael Kühne, Nikolai Feurer, Sebastian Kademann, Stefan Baborsky, Thomas Kreissl, Tim Müller, Timo Kunzmann

 

TSV Botenheim AH - Türkgücü Eibensbach AH 9:0
Naders Mannen krönen sich zum Meister
Es war alles perfekt angerichtet für den Meistertanz der Genusskicker. Bestes Fußball Wetter, die Heide lag da wie ein Bundesligarasen, super Kulisse und Peter und Natascha Mayr hatten ausreichend Getränke gesponsert für den Fall des Sieges - an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank.
Vom Trainer heiß gemacht begannen die Genusskicker von Beginn an den Gegner unter Druck zu setzen. Im gewohnten 3-5-2 zeigte die Doppelspitze Rauscher - Öhler von Anfang an, was sich die Zuschauer erhofften. Bereits nach sieben Minuten klingelte es das erste Mal im Kasten der Gäste, als Knipser Rauscher einen Querpass von Hafendörfer nur noch einschieben brauchte. Nur drei Minuten später setzte Schmid Öhler mit einem feinen Steckpass in Szene, nach einem anschließenden Tackling in die Ferse konnte man von Glück sagen, dass er noch heil vor dem Tor ankam und verwandelte. Nach einem Ausflug des Torhüters hatte der gut aufgelegte Drechsler das 3:0 auf dem Fuß, doch sein starker Heber aus 35m landete standesgemäß an seiner Lieblingsstelle - links neben dem Pfosten. Besser machte es erneut Top-Torjäger Öhler, dem Rauscher nach einer feinen Einzelaktion in der 19. das zweite Tor auflegte. Und auch Trainer Nader hatte an dem Tag richtig Lust. Mit einem seiner gewaltigen Läufe, ließ er wieder mal seine Klasse aufblitzen als er seinen Gegenspieler am rechten Flügel vernaschte, zur Grundlinie zog und Düsi Rauscher nur noch den Schlappen zum 4:0 hinhalten musste. In der 25. Minute hatte dann Ralf „die Pratze“ Klein seinen Auftritt des Spiels. Nach einem Missverständnis, in der sonst bombensicheren Abwehr um Joos und Abräumer Wöhr, lief ein Stürmer allein im 1g1 auf ihn zu und versuchte ihn zu umkurven, doch nicht mit „Ralle“, gekonnt fuhr er seine „Pfanne“ aus und fischte die Murmel vom Fuß - dafür gab es Szenenapplaus vom Publikum. Die Genusskicker machten weiter Druck, angetrieben von den starken „Heizern im Maschinenraum“ Winkler und Kunzmann, wurde man vor der Halbzeit durch 2 weitere Öhler Treffer mit dem 6:0 belohnt. Mit diesem 4 Pack wurde unser Ölic dann auch unter die Dusche geschickt und unter Applaus zur Hälfte ersetzt. Mit einem 5fach Wechsel brachte Nader dann zur Hälfte Conte, Koch, Kühne, Krüger und T. Rauscher in die Partie um frische Beine aufs Feld zu bringen. Die Partie verflachte etwas und wurde ruhiger. Hinten hatte mittlerweile Timo Rauscher die Abwehr unter sich und agierte im Stile eines „Kaisers“ in einer Souveränität und Grazie, die man sonst nur im Eiskunstlauf sieht. Kapitän Hafendörfer war es vorbehalten mit einem schönen Lauf den Spielstand auf 7:0 zu stellen, ehe er in der 69. Minute noch Schmid einen zum 8:0 auflegte. Der eingewechselte Kühne zeigte in der 72. warum ihn Nader gebracht hatte, in einem magischen Moment, düpierte er auf dem Flügel kurzerhand 3 Spieler, ehe seine Flanke nur den Schädel von Krüger streifen konnte. 5 Minuten vor Schluss hatte dann Sven Krüger noch seinen großen Auftritt, Conte hatte ihn mit einem klugen Pass in aussichtsreiche Position gebracht, er stand 10m allein vor dem Tor und packte seinen berüchtigten Gewaltschuss aus, mit dem er den Ball leider in die Prärie jagte. Besser machte es am Ende noch Winkler - Koch hatte gewohnt aggressiv, einen Ball toll erobert und auf Kühne gespielt, der Krüger am langen Pfosten fand und Winkler den Ball technisch fein zu droppte so dass er die Murmel zum Endstand über die Linie drückte. Mit diesem standesgemäßen, souveränen Sieg unterstrich der TSV nochmal, dass man hochverdient als Meister in die Bezirksliga aufsteigt und versucht nun, am kommenden Samstag mit einem Sieg gegen Michelbach/Wald das Double anzuvisieren. „Mit dieser Truppe, ist alles möglich!“ so der euphorisierte Winkler.

Tore:
1:0 7. Min. Daniel Rauscher
2:0 10. Min. Marco Öhler
3:0 19. Min. Marco Öhler
4:0 23. Min. Daniel Rauscher
5:0 28. Min. Marco Öhler
6:0 40. Min. Marco Öhler
7:0 54. Min. Daniel Hafendörfer
8:0 69. Min. Matthias Schmid
9:0 80. Min. Yannik Winkler

Im Kader des TSV standen: Adrian Baum, Daniel Drechsler, Daniel Hafendörfer, Daniel Rauscher, Heiko Conte, Marco Nader, Marco Öhler, Mathias Joos, Matthias Schmid, Michael Kühne, Ralf Klein, Rudolf Koch, Sven Krüger, Sven Wöhr, Thomas Kreissl, Timo Kunzmann, Timo Rauscher, Yannik Winkler

 

TSV Botenheim AH - Spfr Neckarwestheim AH 4:1
Bei bestem Fußballwetter empfing der Tabellenführer TSV Botenheim den zweitplatzierten Spfr Neckarwestheim auf der Botenheimer Heide. Mit einem Sieg kann der TSV einen großen Schritt Richtung Meisterschaft gehen und mit entsprechenden Ambitionen ist man ins Spiel gestartet. Zu Beginn traf man sich auf Augenhöhe und beide Seiten hatten die Möglichkeit in Führung zu gehen. Hier nütze der TSV einen gegebenen Elfmeter nicht zum 1:0. In der 13. Minute war es dann Daniel Hafendörfer, der das erste Tor der Partie schoss. Ehe es dann in der 22. Minute so weit sein sollte und Marco Öhler erhöhte zum 2:0. Die Gäste waren in dieser Phase des Spiels keinesfalls unterlegen, was dazu führte, dass auch gästeseits der Anschlusstreffer möglich gewesen wäre. So sollte es auch kommen, in der 30. Minute erhielten die Gäste dann einen Elfmeter und verwandelten zum 2:1. Nun begann das Spiel hitziger zu werden und der TSV verlor im Zuge dessen die Kontrolle über das Geschehen. Trotzdem hatte man durch ein Solo von Marco Öhler die Chance den alten Abstand von zwei Toren wiederherzustellen, er zeigte sich hier zu perfektionistisch und scheiterte am Pfosten. Dadurch ging es nur mit einer knappen Führung in die Halbzeit und man konnte mit der gezeigten Leistung nicht zufrieden sein. Nach Wiederanpfiff zeigte sich in der zweiten Halbzeit ein anderes Bild des TSV Botenheim. Man hatte sich auf die eigenen Stärken besinnt und ging entschlossener an die Sache. Sehenswert war dann die Eckball-Seitfallzieher-Variante von Heiko Conte, die dann zum 3:1 in der 44. Minute führte. Einige Minuten später, durch eine lang geflogene Flanke auf den zweiten Pfosten, konnte Daniel Drechsler mit Körpereinsatz das 4:1 erzielen. Durch eine gelb-rote Karte für die Gäste hatte man ab der 62. Minute die anzahlmäßigen Vorteile im Feld genutzt. Dadurch klang es förmlich zu einem dann doch noch ungefährdeten Heimsieg aus. Dieser Heimsieg bedeutet 8 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten bei noch 3 ausstehenden Partien. Weiter auch, ungeschlagen seit Mai 2024!

Tore:
1:0 13. Min. Daniel Hafendörfer
2:0 22. Min. Marco Öhler
2:1 30. Min. Damir Sunjic (Elfmeter)
3:1 44. Min. Heiko Conte
4:1 53. Min. Daniel Drechsler

Im Kader des TSV standen: Adrian Baum, Andre´ Aeckerle, Daniel Drechsler, Daniel Hafendörfer, Daniel Rauscher, Frieder Dankel, Heiko Conte, Marcel Eble, Marco Nader, Marco Öhler, Michael Eisenhauer, Michael Kühne, Ralf Klein, Sebastian Kademann, Tim Müller, Yannik Winkler, Zvonko Juric`

 

TSV Güglingen AH - TSV Botenheim AH 1:2
In einer engen und umkämpften Partie sicherte sich der TSV Botenheim einen knappen 2:1 Auswärtssieg gegen den TSV Güglingen. Botenheim erwischte schon in der 3. Minute einen Traumstart. Frieder Dankel kam über die linke Außenbahn zu einer unbedrängten Flanke. Der Ball fand im Strafraum zwar keinen eigenen Abnehmer, senkte sich aber zur Freude der Botenheimer im langen Eck unhaltbar über Torhüter Patrick Buyer hinweg. Die frühe Führung der Gastmannschaft sorgte aber nicht für die vielleicht zu erwartende Sicherheit. So waren es in den Folgeminuten eher die Güglinger die eine entschlossene Reaktion zeigten und immer wieder Lücken in der Abwehrmannschaft der Botenheimer fanden und zu aussichtsreichen Torchancen kamen. So war der Ausgleich von Steffen Heidinger in der 27. Minute nur folgerichtig.Bis zur Halbzeit kamen beide Mannschaften noch zu guten Torchancen, es blieb jedoch beim im Summe verdienten Unentschieden zur Halbzeit. Die zweite Halbzeit war über weite Strecken chancenarm und eher vom umkämpften Spiel in den Mittelfeldreihen geprägt. Keiner der beiden Mannschaften war am Spieltag so wirklich in der Lage das Spiel „an sich zu reißen“ und für sich entscheiden zu wollen. Das Spiel, welches am Ende ein Unentschieden verdient gehabt hätte, wurde letztlich nur durch eine Einzel- /Willensleistung von Torjäger Marco Öhler entschieden. Nach einem gewonnenen Kopfballduell im Mittelfeld nutzte Marco einen Stellungsfehler der Güglinger Abwehr, konnte 2-3 Spieler durch den Geschwindigkeitsvorteil hinter sich lassen und sogar am Ende noch den Torhüter der Güglinger umkurven. In der letzten Viertelstunde des Spiels konnten die sichtlich bemühten Güglinger keinen Angriffsversuch mehr erfolgreich zu Ende spielen so dass der TSV Botenheim, etwas glücklich, den 6. Saisonsieg im 6. Spiel feiern konnte.

Tore:
0:1 3. Min. Frieder Dankel
1:1 27. Min. Steffen Heidinger
1:2 66. Min. Marco Öhler

Im TSV Kader standen: Adrian Baum, Daniel Hafendörfer, Daniel Rauscher, Frieder Dankel, Heiko Conte, Marco Nader, Marco Öhler, Ralf Klein, Rudolf Koch, Sven Krüger, Sven Wöhr, Tim Müller, Timo Kunzmann, Yannik Winkler

 

TSV Cleebronn AH - TSV Botenheim AH 1:6
Die Genusskicker marschieren weiter in Richtung Meisterschaft. Mit einer gnadenlosen Effizienz gewannen die Mannen von Trainer Nader auch das Derby in Cleebronn. Bereits nach 3 Minuten klingelte es im Kasten der Gastgeber als Marco Öhler erneut seine derzeit bestechende Form unter Beweis stellte und einen Freistoß aus 22m über die Mauer an den rechten Innenpfosten zirkelte. Bereits weitere sieben Minuten später stellte der starke Hafendörfer bereits auf 0:2 ehe er in der 20. Minute einen Lattenabpraller einer Dankel Flanke zum 0:3 abstaubte. Die Gastgeber hatten in Hälfte 1 ein, zwei gute Möglichkeiten, ließen aber im Gegensatz zum TSV jegliche Effizienz vor dem Tor vermissen. Auf dem kleinen unebenen Platz spielten die Genusskicker immer wieder gute Chipbälle in die Offensive, einer von Tim Müller gespielt, fand Marco Öhler, der im Strafraum Rauscher anspielte und dessen Abpraller Öhler vor die Füße fiel welchen er aus 8m mit rechts ins leere Tor schoss. Mit 0:4 ging es somit in die Pause, Coach Nader war hochzufrieden und appellierte nicht nachzulassen. Cleebronn hatte nach dem Wechsel umgestellt und nun ihre beste Phase. Folgerichtig gelang ihnen in der 48. Minute der Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld wurde der Ball in den Strafraum mit dem Kopf verlängert und Seyb stand plötzlich glockenfrei vor dem starken Klein, der den Ball aus 6m nicht parieren konnte. Die Gastgeber witterten kurz Morgenluft ehe der TSV die Luftzufuhr 5 Minuten später wieder abschnitt und das Fenster wieder zumachte. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Schmid und Rauscher steckte Schmid den Ball auf Dankel links durch, der den Ball aus 10m unnachahmlich über den Keeper lupfte zur 1:5 Führung. Weitere 5 Minuten später war es dann erneut Marco Öhler, der sich im Zweikampf mit Kai Reinhardt und Andreas Wiens behauptete und im Fallen aus 17m mit links abzog, zwar war der Ball, gelinde gesagt, nicht unhaltbar aber letztlich hatte er sich das Tor mehr als verdient, nachdem ihm zuvor übel zugesetzt wurde. Was die starke Abwehr um Joos, Müller und Drechsler nicht weg verteidigt bekamen, schrubbte das Mittelfeld um Conte und Winkler weg, auch wenn Cleebronn noch gute Möglichkeiten hatten, ging das Ergebnis in Ordnung und der TSV unterstrich seine Tabellenführung mit einer starken Vorstellung und geht als verdienter Herbstmeister in die Winterpause.

Tore:
0:1 3. Min. Marco Öhler
0:2 10. Min. Daniel Hafendörfer
0:3 20. Min. Daniel Hafendörfer
0:4 23. Min. Marco Öhler
1:4 48. Min. Benedikt Seyb
1:5 52. Min. Frieder Dankel
1:6 57. Min. Marco Öhler

Im Kader des TSV standen: Andre` Aeckerle, Jun-Jun Asas, Adrian Baum, Heiko Conte, Frieder Dankel, Guiseppe Ditta, Daniel Drechsler, Daniel Hafendörfer, Matthias Joos, Ralf Klein, Michael Kühne, Tim Müller, Marco Öhler, Daniel Rauscher, Mathias Schmid, Yannik Winkler

 

TSV Botenheim AH - VfL Brackenheim AH 3:0 Wertung
Die Gäste konnten keine Mannschaft stellen.

 

Türkgücü Eibensbach AH - TSV Botenheim AH 0:7
Im dritten Saisonspiel trafen die Mannen von Trainer Nader auf den Türkgücü Eibensbach. In einer einseitigen Partie, in der die Genusskicker die Gastgeber permanent unter Druck setzten, hatte man bereits in den ersten Minuten gute Gelegenheiten die man allesamt nicht nutzen konnte. Erst nach 13. Minuten war es nach einer schönen Kombination Marco Öhler, der aus 20m mit seiner linken Fackel den TSV in Führung brachte. Kurz darauf folgte nach einer schönen Flanke von rechts bereits das 0:2 durch Rauscher, der den Ball volley ins Tor drückte. Trotz Dauerdruck und weiteren hochkarätigen Möglichkeiten, blieb es bis zur Pause bei einem unbefriedigenden 0:2 für die Genusskicker. Nach dem Wechsel forderte Coach Nader ein schnelles Tor um das Spiel zu entscheiden. In der 49. Minute war es dann soweit, Öhler setzte einen Freistoß aus 22m in die Mauer und von dort fiel der Ball Schmid vor die Füße der ihn aus 8m in die Maschen drückte. Kurz darauf hatten Türkgücü Ihre beste, von wenigen, Chance, doch Comebacker Jürgen Wein bewies, dass er noch nichts von seiner alten Klasse verloren hat und behielt im 1g1 die Oberhand. Im weiteren Einbahnstraßenfussball konnten die Genusskicker den Spielstand am Ende durch die Tore von Öhler, Rauscher, Kunzmann und Asas auf 0:7 in die Höhe schrauben, verpasste allerdings ein Ergebnis in zweistelliger Höhe. Mit 9 Punkten aus 3 Spielen ist das Team von Trainer Nader somit voll auf Kurs und trifft im nächsten Spiel nun auf das Team von Brackenheim.

Tore:
0:1 13. Min. Marco Öhler
0:2 16. Min. Daniel Rauscher
0:3 49. Min. Matthias Schmid
0:4 55. Min. Marco Öhler
0:5 60. Min. Timo Kunzmann
0:6 71. Min. Daniel Rauscher
0:7 75. Min. Jun Asas
 

 

Spfr Neckarwestheim AH - TSV Botenheim AH 2:4
Am 2. Spieltag der Kreisliga 1 waren die Genusskicker beim Bezirksligaabsteiger, den Spfr. Neckarwestheim, zu Gast. Unsere Jungs erwischten einen Start nach Maß, setzten den Gegner permanent unter Druck und erzielten bereits in der 5. Spielminute durch Daniel Rauscher die 0:1 Führung. Die Spfr. versuchten sich zu wehren, waren aber Anfangs nicht zielstrebig genug. In der 18. Spielminute drang Marco Öhler unnachahmlich in den Strafraum ein und konnte nur noch durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Timo Rauscher eiskalt und erhöhte somit auf 0:2. Der Treffer zeigte Wirkung aber leider nicht bei den Gastgebern, sondern in den eigenen Reihen. Durch zahlreiche Fehlpässe und leichte Ballverluste brachten wir uns aus dem Konzept und Neckarwestheim witterte die Chance. In der 31 Minute setzte Emrah Görgü energisch nach, konnte bei einem Pressschlag mit Glück den Ball behaupten, umspielte Keeper Ralf Klein und schob überlegt zum 1:2 Anschlusstreffer ein. Fortan entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten und es dauerte bis zur 66 Minute, ehe Marco Öhler nach einem Foulspiel an Jun Asas den fälligen Elfmeter sicher zum 1:3 verwandelte. Nur zwei Minuten später markierte wiederrum Goalgetter Ölic das 1:4 und das Spiel schien entschieden. Doch die Rechnung wurde ohne die Sportfreunde aus Neckarwestheim gemacht. Zunächst hielt Ralle Klein in der 71. Minute einen selbst verursachten Foulelfmeter doch nur zwei Minuten später zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt. Dieses Mal ließ sich Damir Sunjic die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum 2:4. Die Gastgeber warfen noch einmal alles nach vorne und versuchten das Spiel zu drehen, doch Botenheim spielte die restlichen Minuten souverän herunter und gewann am Ende nicht unverdient mit 2:4.

Tore:
0:1 5. Min. Daniel Rauscher
0:2 19. Min. Timo Rauscher (Elfmeter)
1:2 31. Min. Emra Görgü
1:3 66. Min. Marco Öhler
1:4 68. Min. Marco Öhler (Elfmeter)
2:4 73. Min. Damir Sunjic (Elfmeter)

 

TSV Botenheim AH - TSV Güglingen AH 5:1
Bei spätsommerlichen Temperaturen kam es im ersten Rundenspiel der Saison bereits zum dritten Aufeinandertreffen der Genusskicker und dem TSV Güglingen in diesem Kalenderjahr. Die von Coach Nader aufs Feld geschickte Startelf startete hochmotiviert und druckvoll. Bereits in der zweiten Spielminute kam es folgerichtig zum ersten Treffer für den TSV. Dankel versenkte nach einer längeren Kopfballstafette im gegnerischen Sechszehner den Ball im Tor. Sehr offensiv eingestellt, erarbeitet sich der TSV weitere Spielanteile in der Güglinger Hälfte. Öhler eroberte in der 11. Minute den Ball im Strafraum und erhöhte durch einen strammen Abschluss auf 2:0. Nach dem 2:0 kam Güglingen besser ins Spiel und setzte ihre schnellen Spitzen immer wieder gefährlich in Szene. Zunächst rettete der Pfosten und anschließend parierte Klein zweimal Weltklasse im eins gegen eins. Mitte der ersten Hälfte tauchte Hafendörfer nach einem Freistoß im Mittelfeld frei vor dem gegnerischen Torhüter auf, umspielte diesen und lies sich die Chance auf das 3:0 nicht entgehen. Das 4:0 erzielte Nader in der 30. Minute mit einem direkt verwandelten 25 Meter Freistoß. Die hohe Führung beruhigte das Spiel in keiner Weise. Der TSV Güglingen konnte durch schnelles Umschaltspiel 2 bis 3 mal frei vor dem Botenheimer Tor auftauchen. Klein ist es zu verdanken, dass es nicht mit einem 3:3 oder 4:4 in die Halbzeitpause ging. Zur zweiten Halbzeit stellte der TSV auf 4-4-2 um, gestaltete das Spiel aus einer kontrollierten Defensive und beschränkte sich größtenteils aufs Konterspiel. Güglingen konnte die größeren Ballbesitzphasen immer wieder geschickt nutzen und erarbeitete sich mehrere hochkarätige Chancen. Doch an Klein, der wie ein Magnet jeden Ball an sich zog, war heute kein vorbeikommen. In der 65. Minute erzielte der wenige Minuten vorher eingewechselte Kademann nach einem Konter das 5:0. Den Schlusspunkt setzte Güglingen durch einen verwandelten Elfmeter. Am Ende stehen die Genusskicker aufgrund der besseren Chancenverwertung mit einem verdienten 5:1 an der Tabellenspitze.
Die Genusskicker bedanken sich recht herzlich bei den zahlreichen Fans, dem Wirtschaftsteam T. Frank und F. Boländer sowie bei Stadionsprecher G. Miramonte.

Tore:
1:0 2. Min. Frieder Dankel
2:0 11. Min. Marco Öhler
3:0 20. Min. Daniel Hafendörfer
4:0 29. Min. Marco Nader
5:0 65. Min. Sebastian Kademann
5:1 76. Min. Nico Stengel

Ü32 Bezirkspokal 2024/2025

FINALE !!! Donnerstag 29.05.25 (Himmerlfahrt/"Vatertag")

TSV Botenheim AH - TSV Güglingen AH 5:6 n.E.
Genusskicker verpassen das historische Double
Alles war perfekt angerichtet, Wetterbedingungen perfekt, Rasen tipptopp und Trainer Nader konnte mit voller Kappelle anreisen. Die Genusskicker wollten die bis dahin schon grandiose Saison mit dem Pokalsieg krönen. Doch es kam anders, der Gegner aus Güglingen hatte alle Register gezogen um eine starke Truppe aufs Feld zu bringen, selbst der Trainer der ersten Mannschaft Reiner, der zuvor noch nicht für die AH gespielt hatte, lief von Beginn an auf. Bereits in den ersten Minuten zeigten die Güglinger durch enorme Laufbereitschaft, dass sie gewillt waren, das Spiel gegen den favorisierten TSV für sich zu entscheiden. Nach mehreren langen Bällen waren es Güney und Heidinger die zu Großchancen kamen. Der TSV zeigte sich beeindruckt und entgegnete dem enormen Druck zunehmend mit Befreiungsschlägen und unnötigen langen Bällen, die durch die starke Defensive der Güglinger immer wieder abgefangen wurden. Durch die Großchancen beeinflusst, änderte Coach Nader die Ausrichtung und sorgte durch die Umstellung auf Viererkette für mehr Stabiltät in der letzten Reihe. Dies wiederum sorgte allerdings dafür, dass im Mittelfeld eine Anspielstation weniger war und der TSV nun weiter gezwungen war, sich dem Druck der anlaufenden Gegner mit langen Bällen zu entziehen. Nach ca. 20 Minuten ließ der Druck etwas nach und die Genusskicker konnten das Spiel offener gestalten und kamen auch zu ihrer ersten Großchance. Nach einem Standard fiel der Ball im Strafraum Kapitän Hafendörfer vor die Füße, dieser fackelte nicht lange und zog aus 12m ab, knapp am rechten Pfosten vorbei. Nach 30 Minuten dann die größte Möglichkeit des TSV, nach einem Freistoß aus dem Halbfeld legte Torjäger Öhler den Ball mit dem Kopf quer auf Schmid ab und dieser kam aus 13m frei zum Abschluss, konnte aber dem Ball nicht genug Druck geben, so dass ihn Torhüter Buyer mit einer Glanzparade aus dem rechten Eck fischen konnte. Das extrem nicklige Spiel, dass immer wieder durch massive Diskussionen der Güglinger Akteure angeheizt wurde, hatte Schiedsrichter Schokatz bis zur Pause relativ gut im Griff und kam nur mit 3 gelben Karten aus. Zur Pause reagierte Coach Nader und brachte mit Feurer für Winkler und Conte für sich selbst 2 frische Kräfte um den Team neue Impulse zu geben. Doch das Spiel blieb zerfahren, nicklig und für die Zuschauer wahrlich keine Werbung für gepflegten Fussball. Großchancen waren weiterhin Mangelware, da beide Abwehrreihen gut standen und spielerisch weiterhin die „Langholz“ Variante dominierte. Mit zunehmender Dauer verlor allerdings Schiedsrichter Schokatz das angemessene Maß und er zückte zu schnell Gelb. In Summe waren es alleine in der zweiten Hälfte 7 gelbe Karten, 2 davon führten für Marco Öhler und Heiko Conte zu Gelb-Rot, was die Genusskicker am Ende zu einer doppelten Unterzahl führte. Hier hätte es sicherlich auch bei beiden noch zu einer letzten Ermahnung getan. Der TSV hatte in Hälfte 2 noch ein, zwei aussichtsreiche Möglichkeiten, die beste davon hatte der eingewechselte Dankel, der nach einer Kademann Flanke von seinem Gegenspieler im Strafraum abgeräumt wurde - hier hätte sich Güglingen sicher nicht über einen Strafstoß beschweren dürfen. Am Ende hatte der TSV allerdings ebenfalls noch Glück bzw. Torhüter Ralf Klein auf dem Posten, der zunächst einen Kopfball aus dem kurzen Eck fischte und dann noch im 1 gegen 1 gegen den heranstürmenden Güney die Oberhand behielt. So rettete sich die Truppe um Kapitän Hafendörfer ins Elfmeterschießen, dass man nach den Erfahrungen in den letzten Runden mit Zuversicht anging. Nachdem die Rauscher Brüder und Coach Nader die ersten drei Elfmeter souverän verwandelten sorgte der Schiri für einen Knackpunkt. Nachdem Güglingen die ersten beiden verwandelt hatte, konnte Katze Klein den Strafstoß durch Sommer zunächst parieren, doch Schokatz ließ den Elfer wiederholen, weil sich Klein zu früh von der Linie bewegt hätte, so der Linienrichter. So konnte Sommer erneut antreten und traf diesmal. Nachdem Reiner und Kademann für ihre Farben trafen, verschoss Frieder Dankel für den TSV und Engelhardt für Güglingen. Letztlich war es Kapitän Hafendörfer, der leider an Buyer scheiterte. Schmidt von Güglingen konnte den Matchball verwerten und sich den Güglingern den Pokalsieg sichern. Letztlich ein verdienter Sieg für die Nachbarn, da der TSV seine spielerischen Stärken über die 90 Minuten nie richtig auf den Platz bekam und zuviele entscheidende Zweikämpfe verlor um sich entscheidend in Szene zu setzen. Die Güglinger schafften es an dem Tag, das offensive Prunkstück des TSV komplett aus dem Spiel zu nehmen was letztlich zum Sieg reichte. Trotz aller Enttäuschung darf man stolz auf eine tolle Saison der Genusskicker sein, die hochverdient Meister und zu einer echten Einheit geworden sind.

Tore im Elfmeterschießen:
1:0 Marco Nader
1:1 Nico Stengel
2:1 Nikolai Feurer
3:1 Timo Rauscher
3:2 Mario Sommer
3:3 Holger Schmidt
4:3 Sebastian Kademann
4:4 Constantin Schwarzkopf
5:4 Daniel Rauscher
5:5 Alexander Hartwich
5:6 Konrad Reiner

Im Kader des TSV standen: Adrian Baum, Andre` Aeckerle, Daniel Hafendörfer, Daniel Rauscher, Fabian Wörner, Frieder Dankel, Heiko Conte, Jürgen Wein, Marco Nader, Marco Öhler, Mathias Joos, Matthias Schmid, Nikolai Feurer, Ralf Klein, Rudi Koch, Sebastian Kademann, Thomas Kreissl, Tim Müller, Timo Rauscher, Yannik Winkler, Zvonko Juric`

 

Halbfinale Samstag 03.05.25

TSV Botenheim AH - SC Michelbach/Wald AH 5:3 n.E. (2:2)
Der TSV Botenheim steht im Pokalfinale!
Der TSV Botenheim bewies große Nervenstärke und konnte sich, wie bereits im Viertelfinale, erneut im Elfmeterschießen durchsetzen. Der Traum vom Pokal lebt weiter. Die Partie begann allerdings alles andere als gut für die Jungs von Coach Nader. Bereits in der 4. Minute gingen die Gäste vom SC Michelbach/Wald in Führung. Die TSV Abwehr konnte nach einem Querpass die Situation am eigenen 16-Meter Raum nicht entschlossen genug klären, der Ball flog Felix Müller vor die Füße der mit einer satten Direktabnahme humorlos den Ball ins lange Eck setzte. Torhüter Ralf Klein war machtlos. Die mahnenden Worte von Trainer Marco Nader, der vom Gegner ein frühes Pressing erwartete und eine konzentrierte Leistung von der ersten Minute an forderte, waren leider verpufft. Für den TSV war das Gegentor allerdings eine Art Weckruf. Fortan kam man besser in die Zweikämpfe und war in der Lage das Spiel mehr in die Hälfte des Gegners zu verlagern. Die erste große Chance erspielte man sich dann nach 15 Minuten. Daniel Rauscher gewann einen Zweikampf an der Mittellinie, umspielte einen weiteren Gegner und sah den über links mit aufgerückten Tim Müller der mit seiner scharfen Hereingabe beinahe Torjäger Marco Öhler als Abnehmer fand - der Abwehrspieler von Michelbach/Wald konnte gerade noch eine Fußspitze dazwischen bringen. Daniel Hafendörfer konnte den abgewehrten Ball aufnehmen, spielte einen Rückpass erneut auf Daniel Rauscher der mit einer Direktabnahme die bis dahin größte Chance für den TSV hatte. Bis zur Halbzeitpause lief man immer wieder auf das gegnerische Tor an, fand aber stets seinen „Meister“ in Torhüter Ruben Götz. Auch Michelbach/Wald war immer wieder für gefährliche Aktionen gut und hätte die Führung noch ausbauen können. Der erlösende Ausgleich gelang dem TSV Botenheim dann direkt nach dem Seitenwechsel. Ein Missverständnis zwischen Kapitän Markus Hauf und Torwart Götz nutze Marco Öhler in der 44. Minute eiskalt aus. Fortan waren beide Mannschaften darauf bedacht keine Fehler mehr zu machen um in dem wichtigen Spiel nicht doch noch als Verlierer vom Platz zu gehen. Näher am Sieg waren dann allerdings erneut die Gäste. Einen Freistoß aus dem Halbfeld, der scharf vor das Tor geschlagen wurde, konnte Marius Müller in der 63. Minute per Kopf verwerten. Doch der TSV gab sich trotz des erneuten Rückschlags nicht auf und bewies ein weiteres Mal „Comeback-Qualitäten“. Daniel Hafendörfer verlängerte in der 73. Minute einen Ball aus dem Halbfeld per Kopf auf Torjäger Marco Öhler der sich mit seiner unnachahmlichen Dynamik den Ball erkämpfte und den Torhüter mit einem Flachschuss ins kurze Eck auf dem falschen Fuß erwischte. Im Elfmeterschießen konnte sich der TSV Botenheim dann durchsetzen. Die Gäste verwandelten lediglich einen ihrer Schüsse (Andreas Hütter). Ein Schuss ging links am Pfosten vorbei, die anderen beiden konnte Ralf „Ralle die Kralle“ Klein souverän parieren und untermauerte erneut seinen Status als „Elfmeterkiller“. Für Botenheim trafen vom Punkt Marco Öhler, Frieder Dankel und Sebastian Kademann. Die Erleichterung und Freude über den Einzug ins Pokalfinale war riesig - wenngleich das erschöpfende und nervenaufreibende Spiel auch seine Spuren bei den Spielern hinterließ. Im Finale treffen die blau-weißen Jungs vom TSV dann am 29. Mai auf den TSV Güglingen, die sich im zweiten Halbfinale mit 3:1 gegen den TSV aus Löwenstein durchsetzen konnten.

Tore:
0:1 4. Min. Felix Müller
1:1 44. Min. Marco Öhler
1:2 63. Min. Marius Müller
2:2 73. Min. Marco Öhler
Treffer für den TSV im Elfmeterschießen:
Marco Öhler, Frieder Dankel, Sebastian Kademann

Im Kader des TSV standen: Adrian Baum, Daniel Drechsler, Daniel Hafendörfer, Daniel Rauscher, Frieder Dankel, Heiko Conte, Marco Nader, Marco Öhler, Mathias Joos, Ralf Klein, Sebastian Kademann, Tim Müller, Timo Kunzmann, Timo Rauscher, Yannik Winkler, Zvonko Juric´

 

Viertelfinale Samstag 22.03.25

TSV Botenheim AH - TSV Neuenstein AH 6:5 n.E. (2:2)
Genusskicker ziehen ins Pokalhalbfinale ein!
Im Pokalviertelfinale bekamen es die Genusskicker mit dem aktuell schwerst möglichen Los zu tun. Gegen den seit Oktober amtierenden Württembergischen Meister und Tabellenführer der Bezirksmeisterschaft ging man mit Respekt, aber mit dem Wissen das auf der Heide alles möglich ist, in die Partie. Gleich zu Beginn zeigten die Gäste warum sie derzeit das Maß der Dinge sind, bereits nach 2 Minuten schepperte es im Kasten des TSV, als der starke Außenstürmer Haspel eine Hereingabe am langen Pfosten direkt per Dropkick abnahm und aus 10m unter die Latte drosch. Die Genusskicker zeigten sich leicht beeindruckt und brauchten erstmal ein paar Minuten um sich in die Partie rein zu ackern. Die Gäste waren die ersten 15 Minuten klar spielbestimmend und suchten vor allem immer wieder ihren Linksaußen Haspel, der nach 12. Minuten erneut mit einem Lattentreffer für Furore sorgte. Doch Minute um Minute schneidete der TSV den Gästen mehr und mehr den Schneid ab und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. Die Mannen von Trainer Nader konnten sich bis auf eine Direktabnahme von „Düsi“ Rauscher und einem Schuss von Kademann offensiv gegen die starke Defensive nicht mehr nennenswert in Szene setzen, so dass es bis auf zahlreiche Standardsituationen, die nichts einbrachten, bis zur Pause beim 0:1 blieb.
Nach dem Wechsel kam der TSV druckvoll aus der Kabine und bestimmte zu Beginn die Partie, ehe ein Fehlpass zu einem Konter über Haspel führte, dessen Querpass Klein nur noch vor die Füße von Peichl abwehren konnte, der den Ball einschob. Man merkte schnell, dass die Gäste gedanklich das Spiel bereits gewonnen hatten. Die Antwort folgte auf dem Fuß. Nur zwei Minuten später war der TSV wieder da, als Hafendörfer einen Eckball aus 8m in den linken Giebel köpfte und dem Glauben neue Nahrung gab. Das Momentum war gewechselt und der TSV zeigte Moral und nutzte die Phase eiskalt aus. Innerhalb von 1 Minute folgte der Ausgleich, als Marco Öhler eine Flanke in die Mitte schlug und erneut Hafendörfer zur Stelle war und den Ball über Umwege im Netz versenkte. Jetzt war es eine wahre Pokalschlacht, in der die Gäste nach und nach wieder spielbestimmender wurde und der TSV dem Kräfteaufwand Tribut zollen musste. Doch mit viel Moral und einer kämpferisch grandiosen Leistung konnten die Mannen von Trainer Nader die Gäste vom Tor weghalten und selbst noch Großchancen durch Hafendörfer und Kunzmann kreieren, die leider nicht genutzt werden konnten. Am Ende hätte der TSV sich den Sieg aufgrund der besseren zweiten Hälfte sogar mehr verdient, wie die Gäste aber am Ende musste das Elfmeterschießen entscheiden. In diesem hatte man letztlich mit 6:5 die Überhand und zog verdient in das Halbfinale ein.

Tore:
0:1 2. Min. Denny Haspel
0:2 45. Min. Andre Peichl
1:2 47. Min. Daniel Hafendörfer
2:2 49. Min. Daniel Hafendörfer
Elfmeterschießen:
3:2 Marco Öhler
3:3 Denny Haspel
4:3 Daniel Rauscher
4:4 Stefan Hessenauer
5:4 Timo Rauscher
5:5 Patrick Grombach
6:5 Timo Kunzmann

Im Kader des TSV standen: Ralf Klein, Adrian Baum, Tim Müller, Mathias Joos (68. Thomas Kreissl), Timo Rauscher, Marco Nader (40. Frieder Dankel), Sebastian Kademann (40. Timo Kunzmann), Daniel Hafendörfer, Matthias Schmid, Daniel Rauscher, Marco Öhler (68. Zvonko Juric`), Andre Aeckerle

 

Achtelfinale Samstag 09.11.24

TSV Botenheim AH - SV Morsbach AH 4:3
Das Ergebnis trügt am Ende den lesenden Interessierten, denn so knapp wie sich das 4:3 liest, war das Spiel bei Weitem nicht. Der TSV schwang von Beginn an das Zepter und versuchte die tief stehende Defensive der Gäste aus Hohenlohe zu bespielen. Bei schwierigen, rutschigen Platzverhältnissen gestaltete sich das alles andere als einfach, immer wieder scheiterte man am Bollwerk, dass die Gäste an ihrem Strafraum aufzogen. Erst nach 15 Minuten war es eine Flanke von Müller, die am langen Pfosten Torjäger Marco Öhler fand und dieser nach einer feinen Ballannahme den Ball humorlos in die Maschen schob. Doch nur 2 Minuten später folgte die prompte Antwort von Morsbach. Nach einem leichten Ballverlust im Mittelfeld des TSV, schaltete der gegnerische Stürmer schnell und erwischte Torhüter Wein etwas zu weit vor dem Tor und zog aus 35m direkt ab ins Netz. Nachdem Hafendörfer kurz darauf eine weitere gute Schussmöglichkeit neben den Kasten setzte, war es Daniel Rauscher, der in der 30. Minute nur mit einem Foul zu bremsen war und Öhler den Elfer sicher zur Führung verwandelte. Die Gäste, die latent gefährlich blieben, hatten noch eine weitere gute Möglichkeit, doch der Schuss aus 20m flog kurz vor der Pause knapp am Toreck vorbei.
Nach dem Wechsel war es in der 45. Minute dann ein Eckball, der über Umwege wieder zu Marco Öhler kam und dieser eben steht, wo man stehen muss, um dreckig aus 3m den Ball einzuschädeln. Wer dachte jetzt wäre die „Messe gelesen“ wurde aber wieder eines Besseren belehrt. Bereits in der 55. Minute war es erneut ein unnötiger Ballverlust im Spielaufbau, der zum Anschlusstreffer für die Morsbacher führte, als der Stürmer den Ball im TSV Strafraum erkämpfte und Torhüter Wein aus 10m keine Chance mehr ließ. Der TSV blieb in Folge, wie das ganze Spiel über, am Drücker und versuchte einen weiteren Treffer zu setzen, die Gäste lauerten weiter auf ihre Chancen. Letztlich war es dann wieder Marco Öhler - wer sonst? der in der 67. Minute über den linken Flügel durchbrach und im Strafraum auf Rauscher quer legte, der aus 6m nur noch einschieben brauchte. Trainer Nader war sich danach des Sieges sicher und nahm seinen Matchwinner Öhler vom Platz, der sich artig seinen Applaus der 23 zahlenden Zuschauer abholte. Doch wieder machten die Gäste dem ruhigen Ausklang einen Strich durch die Rechnung und kamen 2 Minuten vor Schluss nochmal auf 4:3 heran. Einen flache Hereingabe über rechts fand am langen Pfosten den Gästestürmer, der aus 5m keine Probleme mehr hatte zu vollenden. Für mehr reichte es dem Bezirksligisten allerdings nicht mehr und der TSV zog am Ende hochverdient ins Viertelfinale des Bezirkspokals ein.

Die Genusskicker bedanken sich beim Wirtschaftsdienst C. Fritz, T. Fritz, R. Bischoff und Stadionsprecher C. Käss sowie allen Zuschauern für Ihre Unterstützung!

Tore:
1:0 7. Min. Marco Öhler
1:1 8. Min. Marcel Beck
2:1 37. Min. Marco Öhler (Elfmeter)
3:1 42. Min. Marco Öhler
3:2 55. Min. Patrick Hanselmann
4:2 64. Min. Daniel Rauscher
4:3 76. Min. Lukas Münch

Im Kader des TSV standen: Jun Asas, Adrian Baum, Heiko Conte, Frieder Dankel, Daniel Hafendörfer, Mirco Hertner, Mathias Joos, Sebastian Kademann, Rudi Koch, Tim Müller, Marco Öhler, Daniel Rauscher, Matthias Schmid, Jürgen Wein, Yannick Winkler, Fabian Wörner

 

2. Runde Samstag 28.09.24

SGM Dimbach/Waldbach AH - TSV Botenheim AH 0:3 Wertung
Leider konnte der Gegener keine Mannschaft stellen.

 

1. Runde Samstag 14.09.24

TSV Cleebronn AH - TSV Botenheim AH 1:2
In der ersten Pokalrunde mussten die Genusskicker gleich zum Derby nach Cleebronn fahren. Nachdem man in der letzten Runde noch in der Punkterunde daheim verloren hatte und in Cleebronn unentschieden spielte, wollte die Truppe von Coach Nader nun unbedingt gewinnen.
Mit den Debütanten Öhler und Baum in den Reihen, baute der TSV von der ersten Minute an gleich Druck auf und kam durch Schmid bereits nach 5 Minuten zu einer Großchance, doch sein Kopfball landete aus 7m über dem Kasten. Nur 2 Minuten später landete der Ball nach einem abgefälschten Pass von Schmid bei Hafendörfer im Strafraum und dieser ließ sich nicht zweimal bitten und nagelte die Kugel aus 12m links oben unter die Latte. Cleebronn konnte dem Dauerdruck des TSV nicht viel entgegen setzen, die langen Bälle wurden durch die souveräne Dreierkette um Baum, Joos und Nader weg verteidigt und alles was davor runterkam schrubbte die Doppelsechs um Winkler und Feurer weg. Nach 20 Minuten hatte dann Schmid erneut die Chance auf 0:2 zu stellen doch sein Schuss aus 6m war zu zentral, so dass der Torhüter glänzend parieren konnte. In Folge war es dann Öhler, der 2x alleine aufs Tor zu lief doch sein Lupfer und auch sein Torschuss fanden nicht den Weg ins Ziel. Bis auf ein, zwei halbseidige Schüsse durch Cleebronn und eine verunglückte Rettungsaktion von Joos an den eigenen Pfosten, hatte Torhüter Dankel in Hälfte 1 nichts zu tun. So ging es mit einem, für Cleebronn schmeichelhaften, 0:1 in die Pause.

Nach dem Wechsel brachte Nader für den angeschlagenen Kademann Daniel Rauscher auf rechts. Der TSV blieb gut im Spiel und hatte bereits nach 5 Minuten die erste gute Chance, als eine Flanke von Schmid knapp am Pfosten vorbei strich. In der 52. Minute dann die Vorentscheidung, als sich Hafendörfer über rechts durchtankte und clever auf Feurer in den Rückraum ablegte. Aus 16m schob Feurer den Ball dann unten links ins lange Eck, zur verdienten 0:2 Führung. Der TSV blieb im Anschluss spielbestimmend und hatte noch 1-2 gute Chancen durch Öhler und Rauscher aber ein weiteres Tor für den TSV sollte nicht mehr fallen. Cleebronn hatte am Ende noch eine Großchance, doch Torhüter Dankel zeigte im 1 gegen 1 Duell seine ganze Klasse und behielt die Oberhand. Durch den anschließenden Eckball aber konnte der Gastgeber noch den Ehrentreffer erzielen, der allerdings nicht gegeben hätte dürfen, da Schäuffele den Ball aus Dankels Händen köpfte obwohl er ihn bereits sicher hatte. Letzlich egal, den der TSV gewann das Derby hochverdient und hätte bei besserer Chancenverwertung auch höher gewinnen können, wenn nicht müssen.

Tore:
0:1 7. Min.  Daniel Hafendörfer
0:2 52. Min. Nikolai Feurer
1:2 80. Min. Andre Schäufele

Im Kader des TSV standen: A. Aeckerle, A. Baum, F. Dankel, D. Drechsler, N. Feurer, D. Hafendörfer, M. Joos, S. Kademann, R. Koch, T. Müller, M. Nader, M. Öhler, D. Rauscher, T. Rauscher, M. Schmid, Y. Winkler

Ü40 Hallenturnier in Bönnigheim

Die Genusskicker haben am 11.01. am Hallenturnier des TSV Bönnigheim teilgenommen. Am frühen Samstagnachmittag startete das Ü40 Turnier mit neun gemeldeten Mannschaften in zwei Gruppen. Zum Turnierauftakt siegte man gegen die SV Nufringen (4:1). In den drei weiteren Gruppenspielen gegen den TSV Cleebronn (1:4), Salamander Kornwestheim (2:2) und FV Kirchheim (5:0) zog man als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde ein. Mit einem Sieg gegen den TSV Cleebronn (4:0) und die Niederlage gegen den FC Gündelbach (0:3) standen die Ü40iger im kleinen Finale gegen die SF Lauffen, bei dem man sich mit 0:3 geschlagen geben musste, und somit den 4. Platz belegte.

Für die Ü40 spielten:
Andre` Bakajsza (2), Mathias Joos (3), Dennis Kaiser (2), Ralf Klein, Timo Kunzmann (1), Tim Müller, Marco Nader (5), Matthias Schmid (3)

Einlagespiel AH am Heidepokal 27.07.2024

TSV Botenheim - VFL Gemmrigheim 4:2
Im Einlagespiel des diesjährigen Heidepokals trafen die Genusskicker auf die Gäste des VfL Gemmrigheim. Trainer Nader entschied sich für eine neue Taktik und ließ seine Mannen erstmalig im 3-5-2 auflaufen, was sich in den ersten 30 Minuten sehr positiv auswirkte. Nachdem die ersten Chancen durch Hafendörfer und Nader (5. und 8.) vergeben waren, setzte sich Feurer im Mittelfeld schön in Szene und passte auf Rauscher, der direkt auf Hafendörfer weiterleitete und dieser kein Problem hatte, den Ball aus 8m zur Führung zu vollenden (9.). Im Anschluss dominierten der TSV weiterhin das Geschehen, so dass der zweite Treffer bereits in der 12. Minuten gelang. Eine Flanke von Müller konnte der Gäste Torhüter nur unzureichend klären, so dass der Ball Schmid vor die Brust sprang und er die Einladung annahm und den Ball aus 7m ins lange Eck versenkte. Nur fünf Minuten später dann schon der nächste Treffer, nach einer schönen Kombination war es der ausgebuffte Kunzmann, der humorlos aus 10m den Ball halbhoch ins rechte Eck schlenzte. Doch danach bekam der TSV große Probleme, die Gäste erhöhten den Druck und schnürten die Genusskicker in die eigene Hälfte ein. Trotz zwei hochkarätigen Chancen die von Ralf Klein und Heike Conte mit einer Karl-Heinz Förster Gedächtnisgrätsche entschärft wurden rettete der TSV sich mit dem 3:0 in die Halbzeit.
Zur zweiten Halbzeit stellte Coach Nader seine Taktik auf das gewohnte 4-4-2 um und brachte Aeckerle, Kreissl, Koch und Asas für Kern, Nader, Glück und Kunzmann. Nach anfänglichem abtasten übernahmen die Gäste wieder schnell das Kommando, weil der TSV läuferisch keinen Druck mehr auf den Ball und den Gegner brachte, einigen merkte man die harten Einheiten der Vorbereitung an. Gemmrigheim gelang es dann nach einem der zahlreichen TSV Ballverluste und keinem guten Zweikampfverhalten zum Anschlusstreffer zu kommen (48.). Mitten in der Drangphase hatte dann der TSV wieder die passende Antwort als Hafendörfer von Schmid alleine aufs Tor geschickt wurde doch dieser die Großchance leider nicht nutzen konnte (54.). Die Gäste dominierten weiterhin und kamen zu guten Möglichkeiten doch letztlich war es Daniel Rauscher der mit seinem Treffer zum 4:1 (68.) für die Vorentscheidung sorgte. Die Genusskicker hatten noch weitere Großchancen doch weder Hafendörfer, Koch und Rauscher konnten einen weiteren Treffer setzen. Kurz vor Ende erzielten dann noch die Gäste den Ehrentreffer zum 4:2, der den Endstand in einem schönen Spiel markierte.

Im Kader des TSV standen:
A. Aeckerle, J. Asas, G. Belgart, H. Conte, N. Feurer, D. Glück, D. Hafendörfer, M. Kern, R. Klein, R. Koch, T. Kreissl, T. Kunzmann, T. Müller, M. Nader, D. Rauscher, M. Schmid

 

Genusskicker Platz 2 beim Ü32 Kleinfeldturnier in Pfaffenhofen

Die Genusskicker haben am 12.07.2024 an dem Ü32 Kleinfeldturnier mit 10 gemeldeten Mannschaften teilgenommen. Gespielt wurde in 2 Gruppe, unsere Jungs starteten in der Gruppe B. Im ersten Spiel gegen den GSV Eibensbach siegte man mit 2:0. Gegen den TSV Güglingen wurde ein Remis (0:0) erreicht. Im vorletzten Gruppenspiel musste man in letzter Sekunde eine 3:2 Niederlage gegen den SC Oberes Zabergäu hinnehmen. Um weiter zukommen musste ein Sieg gegen Türkgücü Eibensbach her, dass auch mit 2:0 letztendlich glücklich gelang. Nun traf man als Gruppenzweiter mit 6:3 Toren und 7 Punkten im Halbfinale auf den Sieger der Gruppe A den TSV Pfaffenhofen 8:0 Tore und 10 Punkte. Nach toller Mannschaftsleistung gelang den Jungs ein 3:1 Sieg. Im Finale traf man wieder auf den TSV Güglingen. Nachdem es nach 14 Minuten unentschieden Stand, verloren die Genusskicker mit 4:2 im 9 Meterschießen. Bei besserer Chancenauswertung hätte es ein entspannteres Finale sein können. 

Es war ein tolles und gut organisiertes Turnier! 

Für den TSV spielten:
Avdyli Lirim, Baborsky Stephan, Belgart Georg, Bronner Fabio, Brose Timo, Herkle Daniel, Hertner Mirco, Kademann Sebastian, Klein Ralf, Nader Marco, Öhler Marco

Aktuelles

| Neues vom Fußball
Trainingsplan Sommervorbereitung ist online
| Neues vom Fußball
Der TSV I ist Meister der Kreisliga A1 Bezirk Franken
| Neues vom Videoclip-Dancing
BlackBerries werden deutscher Vizemeister!
| Neues vom Fußball
Ü32 Bezirkspokal 24/25
Die Genusskicker stehen im FINALE!!!
| Aktuelles vom TSV
Neue Bilder in der Bildergalerie!
VfB-Camp 2025
| Neues vom Fußball
VfB Fußballschule beim TSV Botenheim 16.-18.05.2025
Nachbericht
| Neues vom Videoclip-Dancing
Berries beim Tanzfestival des TuG Neipperg im Bürgerzentrum
| Neues vom Videoclip-Dancing
BlackBerries qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft
4. Platz in der Jurybewertung – und Platz 2 im Publikumsvoting!
| Neues vom Videoclip-Dancing
Termine und Auftritte der Berries
| Aktuelles vom TSV
Mitglieder Nachmeldung
z.B. Familienmitgliedschaft
| Aktuelles vom TSV
Helfersuche für unsere Veranstaltungen in 2025
Jetzt selbstständig eintragen und beitragen! Den "Helferbrief" mit allen Infos hier downloaden. Einfach die Links im PDF anklicken oder QR-Codes scannen - los geht´s...
| Aktuelles vom TSV
NEUNZEHN1-Shop
TSV Bekleidung im Shop
Viel Spaß beim stöbern und bestellen!

Veranstaltungen

| Verein
54. Heidepokalturnier 26./27. Juli 2025

Fußball: Aktuelle Spiele

Aktive

| Aktive
Trainingsauftakt beide Mannschaft 19.30 Uhr
| Aktive
FV Löchgau II - TSV Botenheim I 11.00 Uhr
Vorbereitungsspiel
| Aktive
TSV Botenheim II - FV Elsenz 15.35 Uhr
Vorbereitungsspiel beim Heidepokal
| Aktive
TSV Botenheim I - Neckarsulmer SU 15.00 Uhr
Vorbereitungsspiel beim Heidepokal

Fußball: Aktuelle Spiele

Junioren

Keine aktuellen Einträge vorhanden.